„Tausche Bruder gegen Puppe“

Zielgruppe
Ziele
Kursformen
Ablauf
Zusammenarbeit mit den Eltern
Termine

Zielgruppe

Ein Geschwisterkurs ist ein Schulungsangebot, welches sich ausdrücklich an Kinder richtet, die ein Geschwisterchen erwarten. Mit dieser Tatsache geht gerade bei den Kindern eine Reihe an Gefühlsregungen einher. Die überschwängliche Freude über den Familienzuwachs wird nicht selten begleitet von Eifersuchtsgefühlen gegenüber dem neuen Familienmitglied sowie Unsicherheiten bezüglich der eigenen Person und Familienposition. Diese oftmals sehr widersprüchlichen Gefühle verunsichern das Kind in unangemessenem Ausmaß und trüben so allzu schnell die Freude über die neue Situation. Nicht selten liegen hier bereits die Grundsteine für massive Geschwisterrivalitäten begründet.

Aber auch die Eltern sind oftmals überfordert mit den neuen Gegebenheiten. Sie freuen sich auf ihren Nachwuchs und vernachlässigen dabei oft unbewusst die Ängste, Sorgen und Nöte bereits vorhandener Kinder im Zusammenhang mit der anstehenden Geburt. Entsprechend sind Geschwisterkurse zwar ein Angebot, das sich an angehende Geschwisterkinder richtet, der tatsächliche Nutzen für die baldigen Mehrfacheltern ist dennoch nicht zu leugnen.

Bezüglich der Alltagsstruktur der teilnehmenden Kinder setzen Geschwisterkurse keine Grenzen. Nichtsdestotrotz hat es sich in den letzten Jahren herauskristallisiert, dass zumeist Kinder ab drei Jahren bis ins späte Grundschulalter bevorzugt an einem Geschwisterkurs teilnehmen. Bei Interesse sind natürlich auch ältere Geschwisterkinder willkommen.

Für Kinder unter drei Jahren ist ein Kurs gemeinsam mit Mama ratsam.

Ziele

  • Die baldigen Geschwisterkinder werden mit dem Thema Schwangerschaft und den Abläufen in Mamas Bauch vertraut gemacht.
  • Positive Einstellung gegenüber Veränderungen entwickeln, Ängste und Unsicherheiten reduzieren und nehmen
  • Vorbeugung von Eifersucht und Neid
  • Wecken von Interesse am Geschwisterkind
  • Erläuterung der Bedürfnisse eines Babys
  • Entwicklung eines gesunden Verständnisses gegenüber dem Familienzuwachs
  • Festigung der eigenen Mutter-Kind-Beziehung
  • Stabilisierung der eigenen Position innerhalb der Familie, noch bevor das Baby zur Welt kommt
  • Stärkung der gesamten Familie

Kursformen

  • Mutter-Kind-Kurs für alle Kinder unter drei Jahren oder Kinder, welche noch nicht ohne Mama sein können
  • Geschwisterkurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren
  • Geschwisterkurs für Kinder ab 6 Jahren

Ablauf

  • Aufklärung über die Schwangerschaft und Geburt (je nach Alter)
  • Erklärung, was Babys alles können
  • Aufzeigen, was Babys mögen und brauchen
  • Entwicklung eines angemessenen Interesses am Geschwisterchen
  • Der richtige Umgang mit dem Baby, Babyversorgung und Möglichkeiten der eigenen Übernahme von Aufgaben
  • Beantwortung von Kinderfragen
  • Praktische Übungen an mitgebrachten Puppen oder Teddys, beispielsweise zum Baden, Wickeln, An- und Ausziehen, Füttern, Kuscheln (Kinderkurs)
  • Gegebenenfalls Basteln eines Begrüßungsgeschenks für das Geschwisterchen (Geschwisterkurs)
  • Eventuell Anmalen von Mamas Babybauch (Mutter-Kind-Kurs)

Zusammenarbeit mit den Eltern

  • Möglichkeit von Einzelgesprächen – genau zugeschnitten auf Ihre Familie
  • Gemeinsamer Paarabend mit anderen Eltern

Termine

Die Gruppenkurse finden in der Regel am Wochenende statt. Bitte nimm mit mir Kontakt auf, um einen Termin abzustimmen.

Elterngespräche werden individuell vereinbart.

Der beste Zeitpunkt für den Geschwisterkurs ist, wenn deutliche Veränderungen an Mama sichtbar sind – deshalb rechtzeitig vormerken lassen.

Kontakt